Beschreibung
Die Studienberechtigungsprüfung in Geschichte ist der Schlüssel zu deinem akademischen Erfolg. In diesem Modul, das die Bereiche Geschichte 1, 2 und 3 abdeckt, wirst du die wesentlichen Grundlagen der allgemeinen Geschichte kennenlernen. Der Kurs ist speziell für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Regionen außerhalb des Zentralraums konzipiert, um lange Anfahrtswege zu vermeiden. Du wirst in einer kleinen Gruppe lernen, was eine persönliche und intensive Betreuung ermöglicht. Der Lehrstoff umfasst wichtige historische Fakten und Entwicklungen der europäischen Geschichte, wobei der Schwerpunkt auf Österreich liegt. Du wirst die verschiedenen Epochen und deren kulturelle, wirtschaftliche und sozialgeschichtliche Aspekte bis zur Gegenwart untersuchen. Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen über die Geschichte zu vertiefen und gleichzeitig die Zugangsberechtigung zu deiner Wunschuniversität oder Fachhochschule zu erlangen. Die Prüfungen in Geschichte 1, 2 und 3 sind mündlich und können im BFI O abgelegt werden. Du erhältst alle notwendigen Lernunterlagen im Kurspreis, sodass du optimal auf deine Prüfungen vorbereitet bist. Der Kurs ist so strukturiert, dass er sowohl Präsenzlernen als auch Blended Learning umfasst. Die Kurseröffnung und der -abschluss finden im BFI statt, während sich die weiteren Termine auf Präsenz- und Online-Unterricht verteilen. Dies ermöglicht dir eine flexible und moderne Lernumgebung. Wenn du schnell die Zugangsberechtigung zu einer bestimmten Universität, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule erlangen möchtest, ist die Studienberechtigungsprüfung genau das Richtige für dich. Du solltest mindestens 20 Jahre alt sein, über die erforderliche Vorbildung für dein angestrebtes Studium verfügen und gute Deutschkenntnisse mitbringen. Mit der Studienberechtigungsprüfung in Geschichte öffnest du die Tür zu vielen Karrieremöglichkeiten. Das BFI O unterstützt dich dabei, deinen Traum vom Studieren zu verwirklichen. Du absolvierst genau die Fächer, die du für deine zukünftige akademische Laufbahn benötigst. Nutze diese Chance, um deine akademischen Ziele zu erreichen und deine Leidenschaft für Geschichte in eine erfolgreiche Karriere zu verwandeln.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Österreich #Blended-Learning #Geschichte #Studienberechtigungsprüfung #Kulturgeschichte #Akademische-Ausbildung #europäische-Geschichte #Wirtschaftsgeschichte #SozialgeschichteTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene ab 20 Jahren, die eine Studienberechtigungsprüfung ablegen möchten, um Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen oder Pädagogischen Hochschulen zu erhalten. Er ist ideal für Personen, die eine fundierte historische Ausbildung anstreben und ihre Kenntnisse in der Geschichte vertiefen möchten, um ihre akademischen Ziele zu erreichen.
Die Studienberechtigungsprüfung (SBP) ist eine wichtige Voraussetzung für den Zugang zu vielen Studiengängen an Hochschulen. Im Rahmen dieses Kurses erwirbst du Kenntnisse über die Geschichte, die für dein Studium von Bedeutung sind. Du lernst die grundlegenden Ereignisse und Entwicklungen der europäischen Geschichte kennen und analysierst diese im Kontext von Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Die SBP in Geschichte bereitet dich nicht nur auf die Prüfungen vor, sondern vermittelt dir auch ein tiefes Verständnis für historische Zusammenhänge, die dir in deinem weiteren Studium von großem Nutzen sein werden.
- Was sind die Hauptmerkmale der europäischen Geschichte im 19. Jahrhundert?
- Nenne drei bedeutende historische Ereignisse in Österreich und deren Auswirkungen.
- Wie hat sich die Rolle der Frauen in der Geschichte über die Jahrhunderte verändert?
- Welche wirtschaftlichen Veränderungen prägten Europa im 20. Jahrhundert?
- Erkläre den Einfluss der Industrialisierung auf die Gesellschaft.
- Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den Epochen der Antike und des Mittelalters?
- Wie haben kulturelle Strömungen die europäische Geschichte beeinflusst?
- Nenne die Hauptursachen und Folgen des Ersten Weltkriegs.
- Welche sozialen Bewegungen haben im 20. Jahrhundert in Österreich stattgefunden?
- Wie hat die Geschichte die moderne europäische Identität geprägt?